NEWS
Joel Brüschweiler ist General Weber Meister 2025
Joel Brüschweiler vom ASV Bürglen gewinnt das General Weber Schiessen 2025. Er setzte sich punktgleich vor Andrea Busshard vom ASV Bisikon durch. Ausschlaggebend war letztlich das Reglement, das bei Punktegleichheit die Schiessstellung berücksichtigt: Brüschweilers Leistung in der Stellung „frei“ verschaffte ihm den verdienten Titelgewinn.
Auch nach dem zweiten Wettkampfwochenende konnte niemand Brüschweilers Resultat von 275 Punkten übertreffen. Damit sichert sich der junge Thurgauer erstmals den Titel des General Weber Meisters.
Der ASV Frauenfeld darf sich über eine sehr gute Beteiligung von rund 360 Schützinnen und Schützen freuen und über ein gelungenes Fest, das ohne Zwischenfälle über die Bühne ging.
General Weber Schiessen 2025 offiziell eröffnet
Am Freitag um 13.00 Uhr wurde das General Weber Schiessen 2025 in Frauenfeld eröffnet. Bei heissen Temperaturen starteten die ersten Armbrustschützen in den traditionsreichen Wettkampf.
Nach den ersten beiden Schiesstagen (Freitag und Samstag) haben bereits einige Top-Schützen das Schiessprogramm hinter sich. Aktuell führt der junge Thurgauer Joel Brüschweiler vom ASV Bürglen mit 275 Punkten die Rangliste an. Dies punktgleich mit Andrea Busshart vom ASV Bisikon. Da jedoch nur ein Sieger möglich ist, würde Brüschweiler aktuell den Titel gewinnen, da er in der Stellung frei schiesst - sollte ihn am kommenden Wochenende niemand mehr übertreffen.
Bisher haben 187 Schützinnen und Schützen den Weg nach Frauenfeld gefunden. Auch für das kommende Wochenende wird mit einer ähnlich starken Beteiligung gerechnet. Der Anlass endet am Sonntag um 12.00 Uhr, dann steht auch definitiv fest, wer den begehrten Titel mit nach Hause nimmt.
Daniel Wagner gewinnt die Thurgauer Meisterschaft
Nach dem Sieg in der Gruppenmeisterschaft geht nun auch der Elite-Titel nach Frauenfeld
Nachdem Frauenfeld 1 am 14. Juni die Thurgauer Gruppenmeisterschaft gewonnen hat, ging nun auch der Titel in der Kategorie 30-Meter kniend in die Hauptstadt. Daniel Wagner konnte sich am 23. Juni gegen die 14 besten Schützen und Schützinnen des Kantons durchsetzen. Nach 30 Schüssen lag Wagner punktgleich mit Bruno Inauen aus Neuwilen an der Spitze - beide erzielten starke 288 Punkte. Die Entscheidung fiel bei den Zehnerwertungen: Mit 20 zu 18 geschossenen Zehnern setzte sich Daniel Wagner knapp, aber verdient durch und wurde Thurgauer Meister 30-Meter kniend Elite.
Elite: 1. Daniel Wagner, Frauenfeld, 288 (20x10), 2. Bruno Inauen, Neuwilen, 288 (18x10), 3. Peter Schönholzer, Buhwil-Neukirch, 283, 4. Willi Wegmann, Frauenfeld, 280, 5. Marcel Tobler, Berg, 280.
Frauenfeld 1 gewinnt die Thurgauer Gruppenmeisterschaft
Mit Heimvorteil zum Gruppenmeister
Acht Jahre mussten die Armbrustschützen des ASV Frauenfeld auf diesen Moment warten: Am 14. Juni 2025 sicherten sie sich im heimischen Schützenstand den Titel des Thurgauer Gruppenmeisters – und das in einem hochspannenden Finale.
Der Finalwettkampf der besten Armbrustgruppen des Kantons versprach von Beginn an Hochspannung. Nach drei Ablösungen war das Rennen um die Podestplätze noch völlig offen – kein Team konnte sich entscheidend absetzen. In der letzten Runde kam es zum Showdown zwischen Bürgeln 1 und Frauenfeld 1.
Beide Gruppen erzielten am Ende die exakt gleiche Punktzahl – eine äusserst seltene Konstellation, die den Organisator erstmals dazu zwang, das Reglement zur Entscheidungsfindung beizuziehen. Gemäss Regelwerk wird bei Punktegleichheit die Anzahl der geschossenen 10er herangezogen.
Hier hatte Frauenfeld die Nase knapp vorn: Mit 38 Zehnern gegenüber 37 von Bürgeln 1 holte sich das Heimteam den entscheidenden Vorteil – und damit den ersehnten Titel.
Die Freude beim ASV Frauenfeld war entsprechend gross. Nach Jahren des Wartens belohnten sich die Schützen mit einer beeindruckenden Leistung und dem ersten Platz vor heimischem Publikum.
Freundschaftsschiessen mit Oberwinterthur
Am 23. Mai 2025 fand das alljährliche Freundschaftsschiessen zwischen dem Armbrustschützen Verein Frauenfeld und den Schützen aus Oberwinterthur statt.
Insgesamt nahmen 16 Schützen teil – sechs aus Oberwinterthur und zehn aus Frauenfeld.
Geschossen wurden zehn Schüsse nach der 10er-Wertung, wobei die Resultate als Teamleistung zusammengezählt wurden. Gewonnen hat das Team aus Willi Wegmann und Daniel Wagner, gefolgt von Roger Moor und Reto Sturzenegger. Auf dem dritten Platz schaffte es das Frauenduo aus Ruth Rinderknecht und Claudia Kneubühl.
Zusätzlich gab es ein kleines "Duell" um das Abendessen: Es wurden sechs Schüsse auf eine 20er-Wertung geschossen. Der Schütze mit dem schlechteren Resultat durfte das Abendessen für den anderen übernehmen.
Nach einem fantastischen Essen wurde das Gesamtergebnis verkündet:
Dieses Jahr durfte der Armbrustschützen Verein Frauenfeld häufiger das Portemonnaie zücken – Oberwinterthur hatte die Oberhand.
Wir danken unseren Freunden aus Oberwinterthur für den gelungenen Anlass und freuen uns, sie im nächsten Jahr im Schützenhaus Frauenfeld begrüssen zu dürfen!
General Weber Schiessen 2025
Vereinsmeisterschaft 2024
Plussport zu Gast bei den Armbrustschützen
Joelle Baumgartner gewinnt General-Weber-Schiessen 2024
Das zweite Wochenende des GWS wurde dominiert von Joelle Baumgartner (Rümlang). Nachdem am Startwochenende Bruno Inauen mit 277 Ringen in Führung ging, dachte wohl Jedermann an einen Sieg des Thurgauers. Als jedoch die spätere Siegerin den Wettkampf aufnahm wurde schnell klar dass diese Bestmarke von Inauen ins Wanken kommt. Mit dem Punktemaximum von 280 Zählern setzte sich Joelle Baumgartner souverän an die Spitze. Zugleich bedeuten die 280 Punkte den GWS Rekord seit bestehen der Veranstaltung.
Bei sehr warmen Temperaturen von bis zu 32 Grad wurde sowohl bei den Schützen als auch bei den Helfern in Büro, Stand und Festwirtschaft so mancher Schweisstropfen vergossen. OK-Präsident Willi Wegmann zeigte sich erfreut über den reibungslosen Verlauf über die 4 Schiesstage.
Insgesamt nahmen 346 Schützinnen und Schützen ( 326 Elite, 20 U23 ) aus 54 Sektionen am GWS 2024 teil.
Zwischenrangliste GWS 2024
Bruno Inauen ( Neuwilen) liegt nach dem ersten Wochende im Rennen um den General-Weber Meister in Führung, gefolgt von Ralf Zellweger (Herisau-Waldstatt) und Renato Harlacher (Rümlang).
Rangeurübersicht GWS 2024 Online
Die aktuelle Belegung des GWS 2024 ist nun Online
Die Saison 2024 30m ist eröffnet
Bei ungemütlichen 7 Grad wurde die Freiluftsaison der Armbrustschützen eröffnet. 15 hartgesottene MitgliederInnen machten sich an das 20 Schuss Vorprogramm. Wobei die besten 9 Teilnehmer abermals zum kommandierten Final antreten mussten. Bei Kälte und Wind sowie Lichtwechseln setzten sich Daniel Wagner und Salvo Trapani gegen den Rest durch. Als Entschädigung wartete Roger mit seiner Ehefrau Carola mit einem hervorragenden Znacht auf.